SolarEdge
Ein Team. Für alles.
Das gesamte SolarEdge-System funktioniert auf der Basis von Optimizern, die, mit den einzelnen Modulen verbunden, auf dem Dach montiert und mit dem Wechselrichter gekoppelt werden. Durch den Einsatz von Optimizern wird die Leistung eines Strings nicht mehr vom schwächsten, verschatteten Modul vorgegeben und damit reduziert, sondern jedes Modul produziert sein aktuelles Maximum und punktuelle Verschattungen beeinflussen den String nur marginal, wodurch insgesamt Leistungsverluste vermieden werden. Bei Solaranlagen, die mit Optimizern erstellt werden, können ohne negative Auswirkungen auf die Gesamtleistung der Anlage innerhalb eines Strings mehrere Ausrichtungen und verschiedene Neigungen mit einbezogen werden.
Photovoltaikanlagen, die mit dem System von SolarEdge erstellt werden, sind zwar etwas kostspieliger als herkömmliche PV-Anlagen, bieten aber für den Mehrpreis zusätzlich zur optimierten Leistung noch weitere Vorteile. Dies beginnt bereits bei der Planung, die im SolarEdge-Tool nicht nur einfach und praxisnah dargestellt wird, sondern auch als von SolarEdge freigegebene Zusage für die spätere Funktion der geplanten Anlage gilt. Dies sorgt für Sicherheit bereits bei der Planung einer PV-Anlage.
Ein weiterer Vorteil zeigt sich bei der Installation, bei der nach der Montage der Unterkonstruktion sämtliche Optimizer an die Profile montiert werden – je nach Anlagengrösse pro Modul ein Optimizer, oder aber jeweils ein Optimizer für 2 Module (oder in manchen Fällen auch mehr). Die Montage der Optimizer, bevor die Module montiert werden, ermöglicht eine optimale Übersicht und ein geordnetes Arbeiten. Sind alle Optimizer montiert, folgt die Montage der Module, wobei die Optimizer ganz einfach mit den vorhandenen MC4-Steckern an die Module angeschlossen werden. Zur Überprüfung kann hierbei jeder String schon während der Montage der Module, oder auch erst nach Abschluss eines vollständigen Strings gemessen werden. SolarEdge verfügt über die so genannte SafeDC-Funktion, das heisst, bei ausgeschaltetem oder noch nicht installiertem Wechselrichter wird die Spannung automatisch reduziert. Jeder Optimizer weist dadurch die Spannung von 1 Volt aus, was bedeutet, dass durch die Messung der Leerlaufspannung des Strings sehr schnell kontrolliert werden kann, ob alle Optimizer und Module korrekt angeschlossen sind. Die fertigen Strings weisen eine Leerlaufspannung entsprechend der Anzahl der Optimzer auf, was in jedem Fall eine absolut ungefährliche Spannung bedeutet. Insgesamt ist damit die Arbeit auf dem Dach und beim Einziehen der Kabel ins Haus wesentlich einfacher und sicherer.
Die Installation und Inbetriebnahme des Wechselrichters folgt einem einfachen, dokumentierten Ablauf mit der Unterstützung der SolarEdge App. Die auf den Optimizern angebrachten Seriennummern können schon bei der Montage entweder auf einen separaten Plan übertragen werden (den Kleber mit der Seriennummer auf den Stringplan kleben), oder aber mit der Sitemapper App gescannt und direkt ins SolarEdge-Portal übertragen werden. Im SolarEdge-Portal kann die Anlage durch die Eingabe der korrekten Anordnung der Seriennummern erfasst und abgebildet werden. Die Überwachung der PV-Anlage ist damit sehr einfach geregelt, sie funktioniert, anders als bei Anlagen ohne Optimizer, bis auf die Modulebene. Das heisst, es kann jeder einzelne Optimizer und damit jedes einzelne Modul auf Leistung und Ertrag geprüft werden. Sowohl im Portal, als auch in der kostenlosen MySolarEdge-App, die für die EigentümerInnen freigeschaltet wird, stehen jederzeit – Internetanschluss vorausgesetzt - die Informationen zu Leistung und Ertrag der Analge zur Verfügung. Dies erweist sich vor allem auch bei der Fehlersuche, bei Problemen und Fehlfunktionen als bedeutender Vorteil, da zeitraubende Suchaktionen entfallen.
Das Angebot von SolarEdge hat sich in der letzten Zeit stark weiterentwickelt mit dem Ziel, kompakte Gesamtlösungen für Kleinanlagen, das heisst Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber auch für grössere Projekte, zum Beispien auf Werkgebäuden, einfach, schnell und sicher zu realisieren. SolarEdge bietet neben den verschiedenen Optimizern auch eine Reihe von Wechelrichtern für die unterschiedlichen Leistungsklassen von PV-Anlagen, von den „kleinen“ einphasigen bis hin zu den 99 kW-Wechselrichtern für grosse Anlagen. Auch für die Speicherung des Solarstroms hat SolarEdge Lösungen entwickelt mit den SolarEdge Home Hub Wechselrichtern in verschiedenen Grössen (Hybrid) und der dazu passenen SolarEdge Home Battery. Die SolarEdge Home Battery besteht aus einzelnen Batterie-Modulen, die einfach zusammen- und, auch nachträglich, ausgebaut werden können. Dies vereinfacht sowohl den Transport, als auch die Installation der Batterien. Die SolarEdge Home Battery kann zu einem verhältnismässig geringen Mehrpreis durch das SolarEdge Backup Interface ergänzt werden und damit den Vorzug einer Notstrom-Anlage bieten.
Selbstverständlich gibt es bei SolarEdge auch diverse Zubehör-Teile für die verschiedenen Anforderungen zur Steuerung und Nutzung des Solarstroms, die problemlos miteinander kombiniert werden können. SolarEdge bietet verschiedene Strom-Zähler, Smart Energy-Geräte und E-Auto-Ladestationen, die nahtlos miteinander kommunizieren. Mit dem Gesamtpaket von SolarEdge kann jede PV-Anlage entsprechend der Leistung, dem Verbrauch und den Wünschen der Endkunden optimal geplant, installiert und genutzt werden – und zwar alles aus einer Hand. Dies hat den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass der Ansprechpartner bei Problemen immer der gleiche ist. Auf dem Service-Center-Portal können Fehler gemeldet und Beratung angefordert werden, in vielen Fällen kann SolarEdge auch gleich direkt auf eine PV-Anlage korrigierend zugreifen. Vergleicht man die vielfältigen Vorteile von SolarEdge, vor allem die einfache und zeitsparende Installation, die erhöhte Sicherheit und die umfassende Überwachung, die übrigens auch von den Kunden und Kundinnen sehr geschätzt wird, kann davon ausgegangen werden, dass die anfänglichen Mehrkosten schnell wieder wettgemacht werden. SolarEdge bietet eine umfassende Garantie für seine Produkte, was zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit für die Anlagenbesitzer bedeutet.