Enphase
Das Micro-Wechselrichter-System
Photovoltaikanlagen mit Micro-Wechselrichter sind in unserer Region noch nicht wirklich häufig anzutreffen und manche mögen dem neuen System gegenüber auch noch etwas skeptisch sein. Die US-amerikanische Firma Enphase hat im Jahr 2023 in den USA 73 Millionen Wechselrichter verkauft und ist mit 2.3 Milliarden Umsatz einer der weltweit führenden Hersteller für PV-Systeme. Das System ist also keineswegs mehr so neu und bereits bestens bewährt. Enphase ist seit 2023 auf dem europäischen und auch auf dem Schweizer Markt verstärkt präsent.
Die Suncrest hat schon einige Enhase-Anlagen erstellt und ist mit der Installation, der Leistung und dem Ertrag und damit dem Endergebnis sehr zufrieden. Anders als bei „herkömmlichen“ PV-Anlagen wird bei Enphase auf dem Dach an jedem Modul, das heisst an der Unterkonstruktion beim Modul, das dann angeschlossen wird, ein kleiner Wechselrichter, nur wenig grösser als ein Optimizer, montiert. Die Montage ist also sehr ähnlich wie bei Optimizern, mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Enphase Wechselrichter IQ8 die Modulspannung gleich aufnehmen und in AC-Strom wandeln und damit die restliche Installation, das heisst den Zusammenschluss aller Wechselrichter und die Kabelführung ins Gebäude auf der AC-Seite geschieht. Für die Zusammenfassung der einzelnen Wechselrichter sind vorgefertigte AC-Kabel mit ebenfalls vorbereiteten Steckern lieferbar, je nach Wunsch in verschiedenen Längen und sogar Deckel für nicht benötigte Steckanschlüsse. Es können längere „Strings“ gebildet, oder auch mehrere einzelne Strings zusammengefasst werden. Auf die verschiedenen Ausrichtungen oder Neigungen oder die korrekte Kabelführung – Schlaufen vermeiden bei DC – muss bei der Verlegung des AC-Kabels nicht geachtet werden.
Im Inneren des Gebäudes wird mit dem Enphase-System nur noch das Kommunikationsgateway von Enphase, das Envoy-S Metered benötigt, sowie zwei Q-Relais und Stromwandler zur Messung. Dies gibt es bei Enphase mittlerweile alles sauber zusammengefasst in der IQ Combiner, einer Art Sammelbox für alle Geräte. Für die Inbetriebnahme der Anlage wird der Installateur auf dem von Enphase zur Verfügung gestellten App Schritt für Schritt durch eine gut verständliche Anweisung geführt. Zur Überwachung der Anlage werden alle Daten – Internetanschluss vorausgesetzt – in der Überwachungs- und Analysesoftware Enphase Enlighten ausgewertet und in der dazugehörigen App übersichtlich dargestellt. Zum Angebot von Enphase gehören neben den Wechselrichtern IQ8 vorbereitete AC-Kabel mit Steckern und das Stecksystem, das bereits erwähnte Envoy Metered-S, die Q-Relais als NA-Schutz und natürlich, relativ neu für die Schweiz, auch die dazu passende Batterie Enphase Encharge in verschiedenen Grössen, selbstverständlich ebenfalls AC. Die Installation von Enphase-Systemen ist nicht nur ausgesprochen einfach, sondern durch die Tatsache, dass es zum grössten Teil eine AC-Installation ist, auch sehr sicher. Brandschutztechnische Untersuchungen in den USA haben ergeben, dass die Installation von PV-Anlagen und insbesondere von Batterien mit Enphase die grösste mögliche Sicherheit bietet. Die Garantie für die Wechselrichter beträgt 25 Jahre, was ja eigentlich für sich spricht.